...gibt es manche Leckerei!
Am diesem Wochenende war es soweit. Ich bin mal wieder dem Backwahn verfallen. Dieses mal mussten es jedoch endlich mal Plätzchen sein! Weihnachten naht und auch zum Nikolaus sind Plätzchen ein schönes Mitbringsel und eine nette Geste.
Ich bin grundsätzlich immer gerne auf der Suche nach neuen Rezepten. Ich durchforste Foodblogs oder -ganz klassisch- Backbücher. Sehr gerne auch alte Bücher oder Retzeptheftchen von meiner Mutter und meiner Oma.
Das Rezept für die Zebraplätzchen habe ich aus einem uralten Backheft aus der Brigitte, welches meine Mutter -aus gutem Grund- aufbewahrt hatte.
Also los gehts!
Zebra-Plätzchen
1 Vanilleschote (oder gemahlene Vanille aus der Mühle)
125g weiche Butter
75g Zucker
2 Eigelb
225g Mehl
1 Prise Salz
evtl. Mehl zum ausrollen
1 Limette
100g getrocknete Cranberries
2 EL Zucker
- Für den Teig: Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und die Schote beisiete legen. Ich habe hier einfach gemahlene Vanille aus der Mühle genommen. Einfach nach Gefühl dosiert.
- Butter, Zucker, Eigelb und Vanille verrühren. Dafür habe ich zuerst das Handrührgerät verwendet. Danach das Mehl und die Prise Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Ich habe alles grob mit dem Handrührgerät vermischt und dann die Hände zum verkneten benutzt.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche oder auf einem Backpapier zu einem Rechteck ausrollen. Die Teigplatte dann mit Frischhaltefolie bedecken und ab in den Kühlschrank für 45 Min
- Für die Füllung: Limette gut abspülen und die Schale abreiben. Dann den Saft auspressen. Die übrig gebleibene Vanilleschote, oder eben wieder Vanille aus der Mühle, fein zerhacken.
- Cranberries, Vanilleschote/gemahlene Vanille, Zucker und Limettensaft in einem Topf aufkochen, in eine hohges Gefäß umfüllen und pürieren. Die Limettenschale unterrühren und Masse abkühlen lassen.
- Teigplatte in fünf, möglichst gleich große Streifen schneiden. Vier mit der Füllung bestreichen. Die Streifen mit der bestrichenen Siete nach oben übereinanderlegen und den letzten unbestrichenen Streifen oben auflegen. Alles in eine Frischhaltefolie wickeln und noch einmal 45 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Den Backofen auf 200°C oder 180 °C Umluft vorheizen. Dann den Teigblock in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen.
- Im Ofen 8 - 10 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen. Die Kekse halten sich theoretisch 3 - 4 Wochen, wenn sie nicht schnell verputzt werden.
- Den Liebsten eine Freude machen oder einfach selbst genießen! :)
Viel Spaß - Miau!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen